Ebooks (43)

  • Altersabh??Ngigen Makuladegeneration, Analyse, Beispiel, Care, Eine, Einflussfaktoren, Empirische, Gesundheitswesen, Health, Lebensqualit??T, Marketing, Orientierung, Patienten, Rohn, Versorgungsma??nahmen, Versorgungsprozess, Zielgruppenspezifisches
    Lebensqualitaet von Patienten als Orientierung fuer ein zielgruppenspezifisches Health Care Marketing

    Rohn

    Get Access
  • Care, Competition, Gesundheits??Konomik, Gesundheitspolitik, Gesundheitswesen, Hausarztprinzip, Health, Nuscheler, Preisregelung, Preisregulierung, Qualit??T, Regulation, Risikoselektion, Systems, Wettbewerbspolitik
    On Competition and Regulation in Health Care Systems

    Nuscheler Robert

    Get Access
  • Aktuelle, Aspekte, Aspirationspr??Diktoren, Behandlung, Beratung, Diagnostik, Dysphagiediagnostik, Erwachsenen, Fastabend, Forschungsbeitr??Ge, Hielscher, Kindern, Nahrungsaufnahme, Neurogene Dysphagie, P??Diatrische Dysphagie, Schluckens, St??Rungen, The
    Aktuelle Aspekte der Dysphagiediagnostik und Behandlung

    Richter Kerstin (Ed.)

    Get Access
  • Erstspracherwerb, Evaluation, Evidenzbasierung, F??Rderung, Gezielte, Grundschule, Kita, Lexikon, Ressource, Semantische, Semantisch-Lexikalisches System, Specific Language Impairment (Sli), Spezifische Spracherwerbsst??Rung (Sses), Sprachspezifische, Spr
    Zweisprachigkeit und das semantische Lexikon

    Wahn Claudia

    Get Access
  • Gesellschaftlichen, Innovationen, Nutzen, Pharmazeutischer, Wille
    Zum gesellschaftlichen Nutzen pharmazeutischer Innovationen

    Wille Eberhard

    Get Access
  • Arzneimitteln, Beispiel, Bundesrepublik, Chou, Deutschland, Fang, Ordnungspolitischer, Prof, Selbstbeteiligung, Sicht
    Selbstbeteiligung bei Arzneimitteln aus ordnungspolitischer Sicht

    Berka Njobeh Patrick (Ed.)

    Get Access
  • Analyse, Apotheke, Ausweitung, Auswirkungen, Deutschland, Einer, Pfaff, Pharmaversandes, Potentieller, Versandhandel, Zur Rose
    Analyse potentieller Auswirkungen einer Ausweitung des Pharmaversandes in Deutschland

    Pfaff Martin

    Get Access
  • 2010, Dezentralisierung, Flexibilisierung, Fr??Hbewertung Von Patentgesch??Tzten Arzneimitteln, Gespr??Che, Gesundheitswesen, Individualisierte Medizin, Kontroverse, November, Orber, Pharmastandort Deutschland, Regionale Bedarfsplanung, Station??Re Und Am
    Dezentralisierung und Flexibilisierung im Gesundheitswesen

    Wille Eberhard (Ed.)

    Get Access
  • 2009, Gespr??Che, Gesundheitswesen, Kontroverse, Marktabgrenzung Gkv, Pkv, Nach, November, Orber, Pharmastandort Deutschland, Reformkonzepte, Selektive Vertr??Ge, Themen, üBer, Wahl, Wettbewerb Im Gesundheitswesen, Wille
    Reformkonzepte im Gesundheitswesen nach der Wahl

    Wille Eberhard (Ed.)

    Get Access
  • Diagnostik, Information, Medizinischen, Nutzen, Ried
    Information und Nutzen der medizinischen Diagnostik

    Ried Walter

    Get Access
  • Algorithmic Analysis, Analysis, Behavior, Coding, Cognition, Complete, Gesture, Hedda, Including, Interaction, Interactive, Kinesic Behaviour, Lausberg, Learning, Manual, Mental State, Movement Analysis, Neuroges??, Nonverbal, System, Template, Tool, Vide
    The NEUROGES® Analysis System for Nonverbal Behavior and Gesture

    Lausberg Hedda

    Get Access
  • Agent, Anwendung, Arzt, Beziehung, Empirie, Gesundheitsnachfrage, Kundenbetreuung, Patient, Patient, Principal, Schneider, Theorie, Verh??Ltnis
    Theorie und Empirie der Arzt-Patient-Beziehung

    Schneider Udo

    Get Access
  • 2011, Arzneimittelrecht, Bedarfsplanung, Beitr??Ge, Braucht, Eigenes, Eu-Patientenrichtlinie, Europ??Ische, Frankfurt, Gesundheitspolitik, Gesundheitsrecht, Gesundheitswesen, Instituts, Main, Patientenrechte, Regulierungsrecht?, September, Sozialrecht, Sy
    Braucht das Gesundheitswesen ein eigenes Regulierungsrecht?

    Wallrabenstein Astrid (Ed.)

    Get Access
  • 2005, Gespr??Che, Gesundheitsversorgung, Knabner, Kongress, Leistungen, Leistungskatalog Gkv, Medizinische Versorgung, Medizinischer, November, Nutzen, Nutzenbewertung Von Arzneimitteln, Orb (2005), Orber, Qualit??T, Qualit??Tswettbewerb, Qualit??Tswettbe
    Qualitaet und Nutzen medizinischer Leistungen

    Knabner Klaus (Ed.)

    Get Access
  • Arzneimittel, Erstattung Von Arzneimitteln, Fr??Hbewertung Des Zusatznutzens Von Arzneimitteln, Gespr??Che, Gesundheitswesen, Integrierte Versorgung, Kontroverse, Krankenhausbereich, Krankenhausfinanzierung, Orber, Preisbindung Von Arzneimitteln, Qualit??
    Wettbewerb im Arzneimittel- und Krankenhausbereich

    Wille Eberhard (Ed.)

    Get Access
  • Annen, Benjamin, Hermann, Hubert, Jung, Kloss, Mental Health, Military, Mindfulness, Positive, Psychology, Stress, Vuca World, Well-Being
    Positive Psychology in the Military

    Annen Hubert (Ed.)

    Get Access
  • Altersabh??Ngigen, Beispiel, Beitrag, Gestaltung, Gesundheitssektor, Kooperationsmanagement, Makuladegeneration, Medizinisch, Netzwerke, Netzwerkgestaltung, Sozialer, Versorgungsforschung, Wistuba
    Gestaltung medizinisch-sozialer Netzwerke

    Wistuba Martin

    Get Access
  • B??Rgerversicherung, Deutschland, Finanzierung, Finanzierung, Gesetzliche Krankenversicherung, Gesetzlichen, Kapitaldeckung, Krankenversicherung, Penske, Probleme, Reform, Reformoptionen
    Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung – Probleme und Reformoptionen

    Penske Marco

    Get Access
  • 1998, Albring, Gespr??Che, Gesundheitswesen, Kontroverse, Orber, Szenarien, Themen, üBer
    Szenarien im Gesundheitswesen

    Albring Manfred (Ed.)

    Get Access
  • Deutschen, Gesundheitswesen, Rationalisierungsreserven, Wille
    Rationalisierungsreserven im deutschen Gesundheitswesen

    Wille Eberhard (Ed.)

    Get Access
  • Analyse, Beispiel, Bestimmungsfaktoren, Bundesrepublik, Deutschland, Eine, Einstellungen, Empirische, Involvement, Organspendebereitschaft, Schnetkamp, Sozialen, Verhaltens
    Einstellungen und Involvement als Bestimmungsfaktoren des sozialen Verhaltens

    Schnetkamp Gerd

    Get Access
  • Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz, Deutschen, Gespr??Che, Gesundheitswesen, Kontroverse, Krankenhausfinanzierung, Orber, Themen, üBer, Versorgungsdefizite, Versorgungsunterschiede, Vertrags??Rztliche Leistungen, Wille
    Versorgungsdefizite im deutschen Gesundheitswesen

    Wille Eberhard (Ed.)

    Get Access
  • 1997, Gespr??Che, Gesundheitswesen, Kontroverse, Orber, Reformoptionen, Themen, üBer, Wille
    Reformoptionen im Gesundheitswesen

    Wille Eberhard (Ed.)

    Get Access
  • 1996, Albring, Arzneimitteltherapie, Definition, Finanzierung, Gespr??Che, Gesundheitswesen, Innovationen, Kontroverse, Medizinische, Orber, Themen, üBer, Umsetzung
    Innovationen in der Arzneimitteltherapie

    Wille Eberhard (Ed.)

    Get Access
  • 2003, Arzneimittel, Deutschland, Durch, Finanzierungsinstrument, Gesetzliche Krankenversicherung, Gespr??Che, Gesundheitswesen, Gesundheitswesen, Integrierte Versorgung, Kongress, Kosten-Nutzen-Bewertung, Managed Care, Neue, November, Orb (2003), Orber, P
    Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen durch neue Versorgungsstrukturen?

    Wille Eberhard (Ed.)

    Get Access
  • Albring, Ambulanten, Behandlung, Qualit??Tsorientierte, Station??Ren, Verg??Tungssysteme
    Qualitaetsorientierte Verguetungssysteme in der ambulanten und stationaeren Behandlung

    Albring Manfred (Ed.)

    Get Access
  • Ambulante Einrichtungen, Berufs, Betrachtung, Deutschland, Ehrhard, Eine, Einrichtungs, Gesundheits, Gesundheitsdienstberufe, Personalbedarfsprognose, Personalengp??Ss, Pflegewesen, Regionalspezifische, Station??Re Einrichtungen
    Personalbedarfsprognose im Gesundheits- und Pflegewesen

    Ehrhard Tobias

    Get Access
  • «Pflegenotstand??, Altenpflege, Bundesrepublik, Deutschland, Nieswandt, Schulz, Station??Re
    Stationaere Altenpflege und «Pflegenotstand» in der Bundesrepublik Deutschland

    Schulz-Nieswandt Frank

    Get Access
  • Analyse, Beispiel, Bereich, Delgado, Discrete Choice, Eine, Grenz??Berschreitende, Jimenez, Medizinische Dienstleistungen, Monet??Re Kostenfaktoren, öKonomische, ÖSterreich, Patientenmigration, Patientenmobilit??T, Ungarn, Zahnmedizin, Zahnmedizinischen
    Grenzueberschreitende Patientenmigration im zahnmedizinischen Bereich

    Delgado Jimenez Jose Gabriel

    Get Access
  • 2008, Gespr??Che, Gesundheitswesen, Kontroverse, November, Nutzenbewertung Von Arzneimitteln, Orber, Patientennutzen, Pr??Vention Als Qualit??Tssicherung, Qualit??Tsmanagement, Qualit??Tssicherung, Qualit??Tssicherung, Themen, üBer, Wille
    Qualitaetssicherung und Patientennutzen

    Wille Eberhard (Ed.)

    Get Access